Suchergebnis für: "kultur", 480 Treffer

von 121 bis 140

FestivalTV - Studiosendung der 26. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart; 29. Oktober - 04. November 2009

   00:28:42 
00:11:04.0 Tübingen, französische Kultur
Title: FestivalTV - Studiosendung der 26. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart; 29. Oktober - 04. November 2009
Description: 26. Französische Filmtage - FestivalTV: Studiosendung
Creator: Volker Schmied (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-11-01
Subjects: 26. Französische Filmtage, Film, Kino, Tübingen, FestivalTV, Stundiosendung, Alain Guiraudie, Le roi de l'évasion, Stefanie Schneider, Programmkinos, Jonathan Zaccaï,
Identifier: UT_20091101_004_FiFe2009_0001
Rights: Rechtshinweise

FestivalTV - WebTV der 26. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart; 29. Oktober - 04. November 2009

   00:28:43 
00:21:59.0 Tübingen, französische Kultur
Title: FestivalTV - WebTV der 26. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart; 29. Oktober - 04. November 2009
Description: 26. Französische Filmtage - FestivalTV: WebTV
Creator: Volker Schmied (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-11-01
Subjects: 26. Französische Filmtage, Film, Kino, Tübingen, FestivalTV, WebTV, Neoliberalismus, Jens Loewe, Richard Brouillette, Simon Konianski, Studiosendung, Fußball filmreif, Edouard Beau, Le roi de l'évasion, Alain Guiraudie, französische Kultur,
Identifier: UT_20091101_002_FiFe2009_0001
Rights: Rechtshinweise

CampusTV-Magazin

   00:28:42 
00:11:04.0 Tübingen, französische Kultur
Title: CampusTV-Magazin
Description: CampusTV-Magazin (Teil 2) November 2009
Creator: Volker Schmied (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-11-01
Subjects: CTV-Magazin, Studio 15, Universität Tübingen, Medienabteilung, 26. Französische Filmtage, Film, Kino, Tübingen, Alain Guiraudie, Le roi de l'évasion, Stefanie Schneider, Programmkinos, Jonathan Zaccaï,
Identifier: UT_20091101_002_ctvmagazin_0001
Rights: Rechtshinweise

Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaften und Literaturwissenschaften

   01:15:40 
00:00:00.0 Kimmich, Dorothee: Kulturwissenschaften und Literaturwissenschaften
Title: Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaften und Literaturwissenschaften
Description: Ringvorlesung im SoSe 2009; Mittwoch, 08. Juli 2009; 10. Stunde
Creator: Ralph Häfner (author), Barbara Thums (author), Dorothee Kimmich (author), Georg Braungart (author), Lutz-Henning Pietsch (author), Matthias Bickenbach (author), Elisabeth Jütten (author), Georg Sandberger (author), Jürgen Wertheimer (author)
Contributor: Neuphilologische Fakultät (producer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2009-07-08
Subjects: Ringvorlesung, Germanistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften,
Identifier: UT_20090708_001_ndlss2009_0001
Rights: Rechtshinweise

Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen

   00:26:36 
00:01:21.0 Leseprozess: Physiologie, Kultur, Dechiffrierung
Title: Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen
Description: Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen, Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wertheimer und Prof. Dr. Dirk Wildgruber am 16.01.2009
Creator: Jürgen Wertheimer (author), Dirk Wildgruber (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer); Wertheimer, Jürgen (organizer); Assmann, Heinz-Dieter (organizer); Baasner, Frank (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-01-16
Subjects: Universität, Tübingen, Wertewelten, Schnittstelle, Mensch, Hören, Sehen, Theater, Text, Prosodie, Emotion, Jürgen Wertheimer,
Identifier: UT_20090116_006_wertewelten09...
Rights: Rechtshinweise

Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen

   00:19:22 
00:15:05.0 Wahrnehmung: Theater der Sinne, Zusammenarbeit Natur- und Kulturwissenschaften
Title: Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen
Description: Wertewelten 2009: Schnittstelle "Mensch" - Hören und Sehen, Thematische Einführung von Prof. Dr. Jürgen Wertheimer am 16.01.2009
Creator: Jürgen Wertheimer (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer); Wertheimer, Jürgen (organizer); Assmann, Heinz-Dieter (organizer); Baasner, Frank (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2009-01-16
Subjects: Universität, Tübingen, Wertewelten, Schnittstelle, Mensch, Hören, Sehen,
Identifier: UT_20090116_001_wertewelten09...
Rights: Rechtshinweise

Tübinger Sommeruniversität: Die ältesten Kunstwerke der Welt

   01:02:43 
00:06:48.0 Mensch, anatomische versus kulturelle Modernität
01:01:21.0 Mensch, anatomische und kulturelle Modernität (und Kunst)
Title: Tübinger Sommeruniversität: Die ältesten Kunstwerke der Welt
Description: Tübinger Sommeruniversität im SoSe 2004; Vortrag am Donnerstag, 12. August 2004
Creator: Nicholas John Conard (author)
Contributor: Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie (ZIT) (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-08-12
Subjects: Tübingen, Sommeruniversität, Kunstwerke, Archäologie, Kunst, Mensch, Werkzeug, Sammelobjekte, Artefakte, Schmuck, figürliche Darstellung, Neandertaler, Klima, paläolithische Fundstellen, Achtal, Lonetal, Grabungen, Vogelherd, Aurignacien, Hohlenstein-Stadel, Geißenklösterle, Elfenbein, Musikinstrumente, Knochenflöte, Hohle Fels, Löwenmensch,
Identifier: UT_20040812_001_sommeruni2004...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die ältesten Kunstwerke der Welt Die ersten archäologischen Hinweise auf die ästhetische Empfindung der Menschen sind einige hunderttausend Jahre alt. Erst deutlich später, um 40.000 Jahre vor heute, finden wir die frühesten Belege für figürliche Darstellung. Die altsteinzeitliche figürliche Kunst entsteht schlagartig, und wichtige Belege dafür kommen in der Form von sorgfältig geschnitzten Elfenbein-Statuetten aus den Höhlen der Schwäbischen Alb. Aus der gleichen Zeit stammen die frühesten Belege für Musikinstrumente, aus Knochen geschnitzte Flöten.

Campus TV

   00:25:57 
00:19:06.0 Gesellschaft "Kultur des Friedens", 20-jähriges Jubiläum
Title: Campus TV
Description: 32. Campus TV Sendung vom 11. August 2008
Creator: Norbert Hofmann (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-08-11
Subjects: Campus TV, Universität Tübingen, Friedens- und Konfliktforschung, Anne Romund, Martin Quack, Friedensforschung, Internationale Politik, Frieden braucht Fachleute, Friedensfachkraft, Warum tötest du, Zaid?, Jürgen Todenhöfer, Konfliktlösung, Zivilgesellschaftliche Akteure,
Identifier: UT_20080811_001_campustv_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 8. Stunde

   01:09:20 
00:04:52.0 Chinesische Wirtschaftsgeschichte, Ursachen der Stagnation: Staat (Wettbewerb), Kultur/Mentalität, Mathematik/Logik
00:31:14.0 Chinesische Wirtschaftsgeschichte, Ursachen der Stagnation: Präferenz für Sicherheit (Kultur/Mentalität)
Title: Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 8. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2004; Donnerstag, 15. Juli 2004
Creator: Jörg Baten (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-07-15
Subjects: Vorlesung, Wirtschaftsgeschichte, Chinesische Wirtschaftsgeschichte, Joseph Needham, Douglas North, Institutionen, Besteuerung,
Identifier: UT_20040715_001_wigesch_0001
Rights: Rechtshinweise

Kinder-Uni 2008 - Warum wird die Milch sauer?

   00:43:16 
00:23:54.0 Bakterien"Kulturen", gute: Lactobacillus
Title: Kinder-Uni 2008 - Warum wird die Milch sauer?
Description: Tübinger Kinder-Uni im SoSe 2008; Vortrag am Dienstag, 01. Juli 2008
Creator: Karl Forchhammer (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer); Seifert, Michael (organizer); Steuernagel, Ulla (organizer); Janßen, Ulrich (organizer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2008-07-01
Subjects: Kinder-Uni, Universität Tübingen, Milch, Mikrobiologie, Bakterien, Bakterienkolonien, Mikroskop, Stoffwechsel, Vermehrung, Lebensmittel, Lactobacillus, Bakterien-Regenwurm-Symbiose, Archebakterien, Cyanobakterien, Zahnbelag, Scharlach,
Identifier: UT_20080701_001_kinderuni2008...
Rights: Rechtshinweise

Campus TV

   00:34:54 
00:00:56.0 Ract!festival "Unzensiert", Kultur und Politik
Title: Campus TV
Description: 30. Campus TV Sendung vom 16. Juni 2008
Creator: Norbert Hofmann (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-06-16
Subjects: Campus TV, Universität Tübingen, Ract!festival, Timo Geib, Jan Kühnel, Simon Wagner, Unimagazin Kupferblau, Soulfood International, Kultur, Politik, Medien, Unzensiert, Bands, Workshops,
Identifier: UT_20080616_001_campustv_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Anatomie 2, 5. Stunde

   00:40:19 
00:00:00.0 Herzmuskelzellen, Kultur
Title: Vorlesung Anatomie 2, 5. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2008; Mittwoch, 23. April 2008
Creator: Thomas Skutella (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-04-23
Subjects: Anatomie, Medizin, Vorlesung, Herz, Herzmuskelzellen, linker Ventrikel, Aortenklappe, Herzscheidewand, Pars membranacea, Herzklappen, Vorhof-Kammerklappe, Trikuspidalklappe, Semilunarklappe, Pulmonalklappe, Herzklappenfehler,
Identifier: UT_20080423_001_anatom2_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikforschung, 21. Stunde

   00:47:29 
00:30:02.0 Kulturtheorien
Title: Vorlesung Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikforschung, 21. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Donnerstag, 31. Januar 2008
Creator: Josef Schmid (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-01-31
Subjects: Vergleichende Politikforschung, Theorien, Methoden, Vorlesung, Transformation, Systemtransformation, Transition, Demokratie, Systemtheorien, Strukturalismus, Kulturtheorien, Akteurstheorien, Wolfgang Merkel,
Identifier: UT_20080131_001_vglpol_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Im Rahmen der Veranstaltung geht es darum, einen Überblick über den Stand der vergleichenden Politikforschung zu geben. Ziel ist es dabei a.) die zentralen methodischen und theoretischen Ansätze aufzuarbeiten, b.) wichtige Typen und Strukturen politischer Systeme im Vergleich zu behandeln (z.B. Parteien und Verbände, Parlamente, Wohlfahrtsstaaten, Entwicklung und Demokratie, nicht-westliche Systeme) c.) Perspektiven und Probleme der vergleichenden Parteienforschung zu diskutieren. Die Veranstaltung dient für alle Regionalschwerpunkte als eine gemeinsame Einführung in den Master-Studiengang Vergleichende Politikforschung.

Die Epoche der Renaissance in Literatur, Kunst und Philosophie

   01:23:38 
00:48:08.0 "The Tempest", Grundthema: Natur - Kunst (Kultur)
Title: Die Epoche der Renaissance in Literatur, Kunst und Philosophie
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2007-2008; Mittwoch, 16. Januar 2008
Creator: Maria Moog-Grünewald (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-01-16
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Renaissance, Literatur, Kunst, Philosophie, Kontingenz, William Shakespeare, The Tempest, Magie, Natur, Kunst, Polyperspektivität, Dialogizität, Caliban, das Fremde, Michel de Montaigne, Essais, Des Cannibales, Wilder, Barbarei, Zivilisation, Melancholie,
Identifier: UT_20080116_001_rvrenaissance...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Gemeinhin gilt 'die Renaissance' noch immer als eine Zeit, in der die Antike 'wiedergeboren' wurde und in der das Individuum 'erstarkte' - Gemeinplätze, die - wie alle loci communes - eine gewisse Richtigkeit haben, doch der Präzisierung bedürfen. Denn das Interesse, ja die Faszination der Renaissance als Epoche (1400 - 1600) liegt in ihrer ganz spezifischen Signatur, die es erlaubt, sie als Bruch mit den vorausgehenden beiden Jahrtausenden, der griechischen und römischen Antike, der Spätantike und dem Mittelalter zu beschreiben und als Beginn und Voraussetzung der Moderne zu bestimmen. Freilich: Der Bruch mit den vorausgegangenen Zeiten vollzieht sich keineswegs radikal, vielmehr in verschiedensten Formen der Aneignung: der Überbietung, der Korrektur, ja der absichtsvollen Verfälschung - ihrerseits Wegbereiter der Moderne. Denn gerade in der Weise des Umgangs mit der Tradition zeigt sich die Selbstbehauptung der 'Neuen Zeit'. Paradoxerweise wird dieser Umbruch - ganz gegen die Erwartung - weniger in den Wissenschaften, als in den Künsten, der Literatur, der Bildenden Kunst und der mit beiden eng verbundenen Philosophie, deutlich. Denn nur in den Künsten wird der (Um)Bruch zugleich auch problematisiert. Die Vorlesung wird so prominente Dichter wie Petrarca, Boccaccio, Montaigne, Shakespeare, Machiavelli zur Sprache bringen wie in der Kunst - u.a. - die Gattung des Porträts, in der Philosophie den Skeptizismus und den Neuplatonismus, auch den Neostoizismus. Doch es kann nicht darum gehen, einzelne Künstler, Dichter, Philosophen gar 'der Reihe nach' vorzustellen, vielmehr anhand von herausragenden Werken die Signatur einer Epoche zu entwerfen und dabei deutlich zu machen, dass Kunst, Literatur und Philosophie interagieren. Sie sind der Ort anthropologischer Entwürfe ('dignitas hominis'; Ideal des Hofmanns), sind Ausdruck des für Neuzeit und Moderne typischen Melancholie-Syndroms, sie reflektieren die Erfahrung der Kontingenz und entwickeln Strategien ihrer Bewältigung, und sie sind insgesamt in ihrer Struktur 'dialogisch-polyperspektivisch': Sind doch die Welten, in der sie entstanden und denen sie Ausdruck geben, plural: unendlich vielgestaltig.

Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 11. Stunde

   01:28:16 
00:17:08.0 Bedeutung, eines Kulturobjekts (Beispiel)
Title: Ringvorlesung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 11. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Mittwoch, 16. Januar 2008
Creator: Philipp Theisohn (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-01-16
Subjects: Literaturwissenschaft, Vorlesung, Literaturtheorie, Methodendiskussion, Literatur, Hermeneutik, Geisteswissenschaften, Sinn, vierfacher Schriftsinn, Rede, Friedrich Schleiermacher, Kommentar, Text, Einfühlung, Sprache, Biographismus, Wilhelm Dilthey, Verstehen, Hans Georg Gadamer, Vorverständnis, Horizontverschmelzung, hermeneutischer Zirkel, Hans Robert Jauß, Literaturgeschichte,
Identifier: UT_20080116_001_ndlws2007_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die verpflichtende Einführungsvorlesung wird als eine abteilungsinterne Ringvorlesung abgehalten. Aufgabe dieser Vorlesung ist die Vermittlung von Grundwissen über Probleme und Methoden der Literaturwissenschaft, dies schließt sowohl die Gattungspoetik, zentrale Fragen der Literaturtheorie, aber auch etwa die Geschichte des Faches ein.

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 11. Stunde

   00:58:02 
00:13:00.0 Geschlechterverhältnisse, Veränderlichkeit: geschichtlich und kulturell bedingte Unterschiede
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 11. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 15. Januar 2008
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-01-15
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Soziale Ungeleichheit, Geschlecht, Geschlechterdifferenz, Geschlechterverhältnisse, soziale Konstruktion, Gender, Beruf, Familie, Arbeitsteilung, Ehe,
Identifier: UT_20080115_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.

Vorlesung Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikforschung, 16. Stunde

   00:40:52 
00:00:00.0 Asien: aufholende Wirtschaft und konfuzianische Kultur?
Title: Vorlesung Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikforschung, 16. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Donnerstag, 20. Dezember 2007
Creator: Josef Schmid (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-12-20
Subjects: Vergleichende Politikforschung, Theorien, Methoden, Vorlesung, Wohlfahrtsstaaten, Sozialpolitik, Weltregionen, Asien, Aurel Croissant, Lutz Leisering, Elmar Rieger, Stephan Leibfried, konfuzianische Kultur,
Identifier: UT_20071220_002_vglpol_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Im Rahmen der Veranstaltung geht es darum, einen Überblick über den Stand der vergleichenden Politikforschung zu geben. Ziel ist es dabei a.) die zentralen methodischen und theoretischen Ansätze aufzuarbeiten, b.) wichtige Typen und Strukturen politischer Systeme im Vergleich zu behandeln (z.B. Parteien und Verbände, Parlamente, Wohlfahrtsstaaten, Entwicklung und Demokratie, nicht-westliche Systeme) c.) Perspektiven und Probleme der vergleichenden Parteienforschung zu diskutieren. Die Veranstaltung dient für alle Regionalschwerpunkte als eine gemeinsame Einführung in den Master-Studiengang Vergleichende Politikforschung.

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 9. Stunde

   00:59:57 
00:29:14.0 Institutionen und Bedürfnisse: Doppelcharakter aller Kulturgebilde (Helmut Schelsky)
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 9. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 18. Dezember 2007
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-12-18
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Institution, Organisation, Mikrotheorien, Makrotheorien, Mesotheorien, Institutionen, Arnold Gehlen, Instinkt, Helmut Schelsky, Bedürfnisse, Institutionalisierung, Interaktion, Rollenhandeln, Organisationen, Organisationsziele,
Identifier: UT_20071218_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.

Ordnung der Wirklichkeit: Geisteswissenschaftler im Gespräch mit Naturwissenschaftlern

   01:47:35 
00:14:03.0 Selbstmordattentate, Geschichte: kulturübergreifend (Beispiele)
Title: Ordnung der Wirklichkeit: Geisteswissenschaftler im Gespräch mit Naturwissenschaftlern
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2007-2008; Mittwoch, 28. November 2007
Creator: Thomas Junker (author), Robert Spaemann (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer); Evers, Dirk (organizer); Weidtmann, Niels (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-11-28
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Ordnung, Wirklichkeit, Geisteswissenschaft, Naturwissenschaft, Forum Scientiarum, Evolutionstheorie, Menschenbild, Selbstmordattentat, Selbstaufopferung, Verwandtenselektion, indirekte Fortpflanzung, Hochrisiko-Strategie, Evolution, Entstehen, Vergehen, Entwicklung, Deszendenztheorie, Falsifikation, Selbstverständnis, Hegel, Negativität, Wahrheit, Thomas Junker,
Identifier: UT_20071128_001_rvwirklichkei...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Wie ist die Wirklichkeit strukturiert? Und was ist das eigentlich - die Wirklichkeit? Die 'Welt da draußen'? Welchen Platz hätte dann der Mensch in der Wirklichkeit? Wenn der Mensch aber Teil der Wirklichkeit ist, welche Konsequenzen hat das für die Beschreibung der Wirklichkeit? Müssen wir immer zweierlei untersuchen: die 'Welt da draußen' und die 'Welt im Kopf'? So könnte man denken und man könnte geneigt sein, darin die Aufgabenteilung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften zu sehen. Doch eine strikte Trennung von "Geist" und "Natur" lässt sich schon lange nicht mehr aufrechterhalten. Naturwissenschaftler arbeiten heute intensiv an der Erforschung von Bewusstsein und Denken, und umgekehrt untersuchen Geisteswissenschaftler kulturelle Realitäten, die keinesfalls nur im Kopf existieren - unsere Lebenswirklichkeit ist eben weder eine bloß natürliche noch eine rein geistige. Erforschen Geistes- und Naturwissenschaften also doch ein und dieselbe Wirklichkeit, nur mit unterschiedlichen Methoden? Das FORUM SCIENTIARUM hat sich die Förderung des Dialogs zwischen den Wis­senschaften zur Aufgabe gemacht. In enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten bietet das Forum interdisziplinäre Lehrveranstaltungen an und lädt Wissenschaftler aller Fächer zum Dialog ein. In der interdisziplinären Vortragsreihe im Rahmen des Studium generale sprechen je ein Geistes- und ein Naturwissenschaftler zu einem gemeinsamen Thema und zeigen, dass das Überschreiten von Fächergrenzen für beide Seiten gewinnbringend sein kann.

Vorlesung Einführung in die Soziologie, 3. Stunde

   00:55:41 
00:14:04.0 1830-1850: Kultur, Politik, Naturwissenschaft, Technik, Medien
Title: Vorlesung Einführung in die Soziologie, 3. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 06. November 2007
Creator: Regine Gildemeister (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-11-06
Subjects: Soziologie, Vorlesung, Karl Marx, Ökonomie, Klassen, Arbeit, Produktion, Basis-Überbau-Theorem, Gesellschaftsformationen,
Identifier: UT_20071106_001_sozio_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie: Wie wird "das Soziale" bestimmt, wie kann man sich dem (methodisch) nähern? Auf der Grundlage ausgewählter klassischer Texte werden Denkweisen vorgestellt, die bis heute das Fach prägen. Im Anschluss daran werden über einige Schlüsselbegriffe (in) der Soziologie wie z.B. soziales Handeln, soziale Interaktion, soziale Rolle, soziale Ungleichheit etc. diese Denkweisen ein Stück weit entfaltet und in den Kontext wichtiger Forschungsfelder gestellt. Auf diese Weise soll einerseits ein erster Einblick in die grundlegenden Fragen der Soziologie als Wissenschaft gewonnen werden, andererseits ein begriffliches Instrumentarium erworben werden, das den Besuch weiterführender Veranstaltungen erst ermöglicht.