Suchergebnis für: "geschichte", 774 Treffer

von 761 bis 774

Tübinger Sommeruniversität: Wie einmalig ist der Mensch? - Organismen steuern die Entwicklung der Erde

   01:01:09 
Title: Tübinger Sommeruniversität: Wie einmalig ist der Mensch? - Organismen steuern die Entwicklung der Erde
Description: Tübinger Sommeruniversität im SoSe 2004; Vortrag am Dienstag, 10. August 2004
Creator: Volker Mosbrugger (author)
Contributor: Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie (ZIT) (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-08-10
Subjects: Tübingen, Sommeruniversität, Erde, Organismen, Mensch, Klima, Klimakatastrophe, Biosphäre, Erdgeschichte, Präkambrium, Atmosphäre, Photosynthese, oxygene Photosynthese, Sauerstoffatmosphäre, Methan, Paläozoikum, Kontinentaldrift, Landbesiedlung, Vereisung, Kohlenstoff-Kreislauf, Mesozoikum, Känozoikum, Eozän, Vegetation, Obermiozän, Treibhaus-Klima, Klimamodellierungen, Gas-Hydrate, Methan-Ausgasungen, Anthropozän, Anthropozoikum, Globaler Wandel, Neolithisierung, Industrialisierung, Klimaveränderung, Klima-Effekte, Landverbrauch,
Identifier: UT_20040810_001_sommeruni2004...
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Wie einmalig ist der Mensch? - Organismen steuern die Entwicklung der Erde Der Katastrophenfilm "The Day after tomorrow" greift — wenn auch in absurd überzeichneter Form — eine grundlegende Sorge unserer Zeit auf: Hat der Mensch seine Umwelt inzwischen so tiefgreifend verändert, dass er bereits beginnt, seine eigenen Lebensvoraussetzungen zu zerstören? Tatsächlich beeinflussen die Aktivitäten des Menschen heute schon den gesamten Erdball, von den tiefsten Tiefen des Ozeans bis zu den höchsten Höhen der Gebirge und den entferntesten Gebieten der Antarktis. Aber, bei aller — berechtigter — Sorge um die Zukunft des Planeten Erde, ist der Mensch in seinen Umweltauswirkungen tatsächlich so einmalig, wie er sich selbst immer wieder versichert? Dieser Frage wird nun anhand von Beispielen aus der rund 4 Milliarden Jahre langen Geschichte unserer Erde nachgegangen. Die Ergebnisse dieser Betrachtung sind erstaunlich, wenn auch leider nicht wirklich beruhigend.

Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 6. Stunde

   01:04:25 
Title: Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 6. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2004; Donnerstag, 24. Juni 2004
Creator: Jörg Baten (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-06-24
Subjects: Vorlesung, Wirtschaftsgeschichte, Technologischer Fortschritt, Wertehierarchie, Innovation, Wachstum, Antike, Bias,
Identifier: UT_20040624_001_wigesch_0001
Rights: Rechtshinweise

100 Jahre Frauenstudium an der Universität Tübingen

   01:13:40 
Title: 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Tübingen
Description: Studium Generale Vorlesung im SoSe 2004; Mittwoch, 09. Juni 2004
Creator: Irene Scherer (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Hotz-Davies, Ingrid (organizer); Weitbrecht, Susanne (speaker)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-06-09
Subjects: Studium Generale, Universität Tübingen, Frauen, Frauenstudium, Frauenförderplan, Frauenförderkommission,
Identifier: UT_20040609_001_rvfrauen_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 4. Stunde

   01:08:45 
Title: Vorlesung Wirtschaftsgeschichte der Welt in vorindustrieller Zeit, 4. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2004; Donnerstag, 27. Mai 2004
Creator: Jörg Baten (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-05-27
Subjects: Vorlesung, Wirtschaftsgeschichte, Technologischer Fortschritt, Innovation, Eigentumsrecht, Staat,
Identifier: UT_20040527_001_wigesch_0001
Rights: Rechtshinweise

Zum Jahr der Chemie: Vom Gedanken zum Experiment (GDCh Vortrag vom 7. Februar 2003)

   01:20:04 
Title: Zum Jahr der Chemie: Vom Gedanken zum Experiment (GDCh Vortrag vom 7. Februar 2003)
Description: Vortrag im WiSe 2002-2003; Freitag, 07. Februar 2003
Creator: Gerhard Riethmüller (author), Norbert Kuhn (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2003-10-27
Subjects: Vortrag, Experimentalvortrag, Prof. Dr. Norbert Kuhn, Gerhard Riethmüller, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Experimente, Chemie,
Identifier: UT_20031027_001_rvchemie_0001
Rights: Rechtshinweise

Zum Jahr der Chemie: Vom Gedanken zum Experiment

   01:27:05 
Title: Zum Jahr der Chemie: Vom Gedanken zum Experiment
Description: Studium Generale Vorlesung im WiSe 2003-2004; Montag, 20. Oktober 2003
Creator: Detlef Krug (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer); Häfelinger, Günter (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2003-10-20
Subjects: Studium Generale, Chemie, Geschichte, Briefmarken,
Identifier: UT_20031020_001_rvchemie_0001
Rights: Rechtshinweise

Faszination Chemie - ein Zugang durch Experimente

   01:20:04 
Title: Faszination Chemie - ein Zugang durch Experimente
Description: Vortrag im WiSe; Freitag, 07. Februar 2003
Creator: Gerhard Riethmüller (author), Norbert Kuhn (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2003-02-07
Subjects: Vortrag, Experimentalvortrag, Prof. Dr. Norbert Kuhn, Gerhard Riethmüller, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Experimente, Chemie,
Identifier: UT_20030207_001_gdchvortrag_0001
Rights: Rechtshinweise

Troia-Symposium, Podiumsdiskussion

   01:39:04 
Title: Troia-Symposium, Podiumsdiskussion
Description: Die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit
Creator: Georg Wieland (author), Manfred Korfmann (author), Peter Jablonka (author), Harald Hauptmann (author), Bernhard Hänsel (author), Hans-Peter Uerpmann (author), Dieter Hertel (author), Wolf-Dietrich Niemeier (author), Frank Starke (author), Susanne Heinhold-Krahmer (author), Gustav Adolf Lehmann (author), Frank Kolb (author), Joachim Latacz (author), Wolfgang Kullmann (author)
Contributor: Universität Tübingen (organizer); Medienabteilung Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-02-16
Subjects: Symposium, Troia, Troia VI, Homer, Wilusa, Hethiter, Anatolien, Griechenland, Archäologie, Alte Geschichte, Gräzistik, Orientalische Philologie, Unterstadt, Handel, Mykene, Späte Bronzezeit, Korfmann, Manfred, Kolb, Frank, Jablonka, Peter, Hauptmann, Harald, Hänsel, Bernhard, Uerpmann, Hans-Peter, Hertel, Dieter, Niemeier, Wolfdietrich, Starke, Frank, Heinhold-Krahmer, Susanne, Lehmann, Gustav Adolf, Latacz, Joachim, Kullmann, Wolfgang, Kannicht, Richard, Röllig, Wolfgang, Wieland, Georg,
Identifier: UT_20020216_002_troiasymp_0001
Rights: Rechtshinweise

Troia-Symposium, Abschlussdiskussion

   01:18:18 
Title: Troia-Symposium, Abschlussdiskussion
Description: Die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit
Creator: Eberhard Schaich (author), Georg Wieland (author), Manfred Korfmann (author), Peter Jablonka (author), Harald Hauptmann (author), Bernhard Hänsel (author), Hans-Peter Uerpmann (author), Dieter Hertel (author), Wolf-Dietrich Niemeier (author), Frank Starke (author), Susanne Heinhold-Krahmer (author), Gustav Adolf Lehmann (author), Frank Kolb (author), Joachim Latacz (author), Wolfgang Kullmann (author)
Contributor: Universität Tübingen (organizer); Medienabteilung Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-02-16
Subjects: Symposium, Troia, Troia VI, Späte Bronzezeit, Homer, Wilusa, Hethiter, Anatolien, Griechenland, Archäologie, Alte Geschichte, Gräzistik, Orientalische Philologie, Unterstadt, Handel, Mykene, Korfmann, Manfred, Kolb, Frank, Jablonka, Peter, Hauptmann, Harald, Hänsel, Bernhard, Uerpmann, Hans-Peter, Hertel, Dieter, Niemeier, Wolfdietrich, Starke, Frank, Heinhold-Krahmer, Susanne, Lehmann, Gustav Adolf, Latacz, Joachim, Kullmann, Wolfgang, Kannicht, Richard, Röllig, Wolfgang, Wieland, Georg,
Identifier: UT_20020216_001_troiasymp_0001
Rights: Rechtshinweise

Symmetrie in Wissenschaft und Kunst I - Symmetrie und Symmetriebruch in Molekülen

   01:09:20 
Title: Symmetrie in Wissenschaft und Kunst I - Symmetrie und Symmetriebruch in Molekülen
Description: Studium Generale Vorlesung, Montag, 14.01.2002, im Wintersemester 2001-2002
Creator: Dines Christen (author)
Contributor: Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-01-14
Subjects: Studium Generale, Symmetrie, Wissenschaft, Kunst, Massenspektroskopie, Fulleren, Cyano-Acetylene, Pauli-Prinzip, Hundsche Regeln, Schrödingergleichung, Hamilton-Operator, Born-Oppenheimer-Näherung, HCN, DCN, Renner-Teller-Effekt, Mikrowellenspektroskopie, Rotationsspektrum,
Identifier: UT_20020114_001_symmetrie_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Nach der Geschichte der Entdeckung des hochsymmetrischen C60 gliedert sich der Vortrag in den folgenden Abschnitten: Stationaere Strukturen: An Hand vom Kohlenstoffatom werden die energetischen Verhaeltnissen der Elektronen beschrieben und es wird ueber ein MO-Schema gezeigt, wie man sich vorstellen kann, dass chemische Bindungen gebildet werden. Es wird beschrieben, wie man sich das Zustandekommen von vier tetraedrich gerichteten Bindungen im Methan vorstellen kann. Dieses Prinzip wird auf die Molekuele Ammoniak und Wasser erweitert, wobei die groessere raeumliche Inanspruchnahme von lone-pairs (Gillespie-Regel) eingearbeitet wird. Dynamik: Die Teilchen der Molekuele bewegen sich staendig. An Hand vom Wasser soll aber gezeigt werden, wie die Bewegungen (Schwingungen) mit den Symmetrieelementen des Molekuels in seiner Gleichgewichtslage charakterisiert werden koennen. Bei der Dynamik angelangt, soll an Hand vom Glykol gezeigt werden, welcher Einfluss das Potential auf den Strukturbegriff hat, und dass es bei Molekuelen, die grossamplituden Bewegungen in einem Potential mit mehreren Minima durchfuehren, keinen Sinn macht von Struktur (und somit auch von Symmetrie) zu sprechen, ohne das Potential explizit zu beschreiben. Wegen den Wasserstoffbrueckenbindungen in Glykol ist die Konformation mit der hoechsten Symmetrie nicht die energetisch guenstigste Struktur. In Ammoniak fuehrt aber die grossamplituden Schirmschwingung zu einer de facto Erhoehung der Symmetrie. Das ruhende Ammoniak-Molekuel gehoert zu Punktgruppe C3v, waehrend das (Schirm)-Schwingende Ammoniak zu einer dynamischen Gruppe gehoert, die isomorph zu D3h ist. Ganz oberflaechlich soll gezeigt werden, dass die Symmetrieelemente, die wir bei den Bildern von Molekuelen verwendet haben, im Grunde Invarianzoperatoren des entsprechenden Hamiltonoperators sind, und dass die Symmetrieeigenschaften in den Zustandswellenfunktionen formal zum Ausdruck kommen. Als letzter Punkt soll auf ein Symmetriebruch eingegangen werden: Das HCN-Molekuel ist wegen des Renner-Teller-Effektes im angeregten elektronischen Zustand gewinkelt obwohl es im elektronischen Grundzustand linear ist.

1. Teil des Kolloquiums: Das mittelassyrische Keilschriftarchiv aus Tall Seh-Hamad in Syrien

   01:46:27 
00:22:28.0 Siedlungsgeschichte des Tall Seh Hamad
Title: 1. Teil des Kolloquiums: Das mittelassyrische Keilschriftarchiv aus Tall Seh-Hamad in Syrien
Description: Das mittelassyrische Keilschriftarchiv aus Tall Seh-Hamad in Syrien: Ausgrabung und Transkription der Keilschrifttafeln
Creator: Wolfgang Röllig (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 1999-02-06
Subjects: Wolfgang Röllig, Wolfgang Pempe, Tall Seh-Hamad, Keilschriftarchiv, mittelassyrisch,
Identifier: UT_19990306_001_tuskoll1_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Das mittelassyrische Keilschriftarchiv aus Tall Seh-Hamad in Syrien: Ausgrabung und Transkription der Keilschrifttafeln

Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999

   00:59:40 
00:05:53.0 Geschichtsschreibung
Title: Geschichte und Drama, WiSe 1998/1999, 10.02.1999
Description: Herr Hans Schultheiß referiert über das Thema: Geschichte und Drama "Karten für Carmen".
Creator: Hans Schultheiß (author), Sönke Lorenz (author)
Contributor: Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 1999-02-10
Subjects: Schultheiß, Landestheater Tübingen, Geschichtsschreibung, Theater, Nationalsozialismus, Holocaust-Denkmal, Homosexualität, Nazigrößen, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, SS-Mitglied, Zeitzeuge, Kätchen von Heilbronn, Dreifus, Mäulen, Theaterstück, Historisches Theater, Konzentrationslager, KZ,
Identifier: UT_19990210_001_karten_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Ein junger Oberarzt am Krankenhaus Waiblingen und SS-Sturmarzt erfährt, wer sein Vater ist: Der Jude Hermann Dreifus aus Stuttgart. Ermittelt hatte der Waiblinger Landrat auf Geheiß des Stuttgarter Innenministeriums. Es ist der 27. Juni 1933. Eigentlich wollte Dr. Walter Müller an diesem Abend mit seiner Frau in die Oper. Er schickt sie mit einem Kollegen dorthin und hinterläßt ihr einen Abschiedsbrief: "Man hat in meiner Abstammung ein Haar gefunden ... und der Gedanke, nicht mehr mit meinen SS-Kameraden zusammenkommen zu können ..." Walter Müller hatte seinerzeit verfügt, daß seine Akten begraben werden. Der Autor Hans Schultheiß berichtet von seinen Recherchen zu dem Fall und über das Spannungsfeld von Geschichtsschreibung und Drama.

Können wir auf Treibgase bei der Anwendung von Medikamenten verzichten?

   01:13:56 
Title: Können wir auf Treibgase bei der Anwendung von Medikamenten verzichten?
Description: Studium Generale Vorlesung im Wintersemester 2000/2001; Montag, 13.11.2000
Creator: Peter Schmidt (author), Günter Häfelinger (author)
Contributor: Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (producer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2000-11-13
Subjects: Studium Generale, Chemie, Klimakonferenz, Frigen, Aerosol, Ozon, Spray, Dosierventil, Pulverinhalate, Tablette,
Identifier: UT_20001113_001_rvchemie_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Können wir auf Treibgase bei der Anwendung von Medikamenten verzichten? Prof. Dr. P. C. Schmidt Als Treibgase für die Herstellung von zum Beispiel Aerosolen können sowohl Permanentgase wie Druckluft, Stickstoff und Kohlendioxid als auch unter Druck verflüssigbare Gase, die auch als Druckgase bezeichnet werden, eingesetzt werden. Druckgase unterliegen in Deutschland der Druckbehälterverordnung und sind bei Raumtemperatur und Normaldruck gasförmig, lassen sich jedoch geringen Drücken verflüssigen. Die bekanntesten Druckgase sind die fluorierten Chlorkohlenwasserstoffe (FCKWs). Sie sind so stark in das Bewußtsein der Bevölkerung gerückt, dass selbst Nicht-Fachleute den relativ komplizierten Namen dieser Verbindungsklasse mühelos über die Lippen bringen. Dabei wird übersehen, dass z. B. in USA ein Gemisch aus Propan und Butan sehr häufig für Druckgaspackungen als Treibgas verwendet wird. Auch Dimethylether, der in der Kosmetik eingesetzt wird, hat als Treibmittel hervorragende Eigenschaften. Definitionsgemäß sind FCKWs gemischte Halogenide des Methans und Ethans mit den Atomen Fluor, Chlor und Brom in verschiedener Besetzung. Ihre Geschichte beginnt um 1900 mit dem Belgier Frédéric Swarts, der als erster diese Verbindungsklasse synthetisierte. Die FCKWs traten nach ihrer Synthese in einen langen Dornröschenschlaf ein, der erst im Jahre 1938 zu Ende war, als unter dem Namen Frigen Sicherheitskältemittel für Kühlanlagen als Warenzeichen angemeldet wurden. Der zweite Weltkrieg bedingte auch hier eine Zwangspause, so dass erst ab 1949 mit der Serienproduktion von Haushaltskühlschränken mit Frigen 12 als Kältemittel begonnen werden konnte. Im Jahre 1953 wurden in USA erstmals Treibgas-Aerosole mit Frigen als Treibmittel vermarktet, in Deutschland war es die Firma Boehringer Ingelheim, die 1954 das erste Präparat auf den Markt brachte. Weitere Meilensteine waren die Verwendung bei der Polyurethanweichschaumherstellung ab 1958, die erste Freilufteisbahn in Oslo im Jahre 1965 und 1966 die Aufstellung der ersten chemischen Reinigungsmaschine. Einen Höhepunkt in der Anwendung von Frigen stellt zweifellos die 1971 in Betrieb genommene Flughafenklimazentrale des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens dar. Für diese Anlage wurden 13 Tonnen Frigen 12 benötigt, die in einer Turbo-Verdichteranlage 22,2 Millionen Kilokalorien Kälteleistung in einer Stunde erbrachten. Es muss an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass eine solche Anlage im geschlossenen Kreislauf arbeitet und kein Frigen in die Umwelt entlassen wird. Dies gilt auch für Kühlschränke, solange sie nicht auf Müllhalden beim Durchrosten des Kühlmittelbehälters das Frigen freisetzen. Anders ist die Situation bei der Ausbringung eines Polyurethanschaumes, wie er z. B. beim Einsetzen von Fenstern zum Ausschäumen und Abdichten des Fensters verwendet wird. Die dabei ausgebrachten Mengen sind im Vergleich zu den bei Arzneimitteln eingesetzten sehr groß. Der Verbrauch an Frigenen für Arzneimittel betrug zu Spitzenzeiten der Frigen- Technologie weit weniger als 1 % der Weltproduktion. Auf dem Arzneimittelgebiet wird zwischen sogenannten Oberflächensprays, wie sie z. B. für die Applikation eines Schaumes, eines Puders oder einer Salbe eingesetzt werden und den sogenannten Dosier-Aerosolen zur inhalativen Asthmatherapie unterschieden. Während man heute auf den Einsatz von Frigenen in Oberflächensprays vollständig verzichtet hat, da diese auch anders hergestellt werden können, gibt es nach wie vor die Anwendung für die Asthmatherapie. Selbst über das im Jahre 1991 in Deutschland ausgesprochene allgemeine Verbot der Herstellung und Anwendung von Frigenen hinaus wird für Arzneimittel nach wie vor jährlich eine Ausnahmegenehmigung erneuert. Wie kam es zum Verbot der Frigene? Im Jahr 1974 erschien in der Zeitschrift "Nature" ein Artikel von Molina und Rowland, in dem sie auf nur eineinhalb Textseiten Laborexperimente beschreiben, die einen Ozonabbau durch atomares Chlor, das unter bestimmten Bedingungen aus Frigenen freigesetzt werden kann, nachweisen. Diese Arbeit ist weltweit zu einer der am meisten zitierten wissenschaftlichen Publikationen geworden und war Auslöser für das spätere Verbot der FCKWs. Damit wurde die Frage nach einem Ersatz dieser Stoffe aktuell. Die Vorteile der Frigene waren durch das Gemisch Propan/Butan und Dimethylether nicht wettzumachen. Beide zuletzt genannten Treibmittel sind brennbar bzw. explosiv, während die als Treibmittel verwendeten Frigene nicht brennbar sind. Auf dem Gebiet der Arzneimittel wurden deshalb verschiedene Wege beschritten: - die Entwicklung neuer, chlorfreier Treibmittel, - die Entwicklung von Präparaten, bei denen eine kleine Menge feinster Pulver in eine Kapsel abgefüllt und mit speziellen Apparaturen zur Anwendung gebracht wird, - die Entwicklung von sogenannten Mehrdosenbehältnissen, bei denen der Patient während der Anwendung eine Dosis des Arzneimittels abteilt, - die Entwicklung von Tabletten als Arzneistoffreservoir, von denen die benötigte Dosis im spanabhebenden Verfahren abgeschabt wird. 1. Die Entwicklung neuer Treibmittel. Die Entwicklung neuer Treibmittel verlief in zwei Stufen. Zunächst glaubte man, dass die Reduzierung des Chloranteils im Molekül eine Verbesserung bewirken würde. Das Treibmittel H-FCKW 22, ein sogenanntes teilhalogeniertes FCKW ist unbrennbar, hat eine geringere atmosphärische Lebensdauer, einen geringeren Chorgehalt und wird wegen seiner Reaktionsfähigkeit bereits in den unteren Schichten der Atmosphäre abgebaut, so dass eine direkte Ozonschädigung nicht stattfindet. Dieses Mittel starb einen schnellen Tod, da sich der Verdacht auf eine krebserzeugende Wirkung nicht eindeutig widerlegen ließ. Die zweite Stufe der Entwicklung neuer Treibmittel war erfolgreich. Mit den beiden Treibmitteln Frigen 134a und Frigen 227 sind heute zwei chlorfreie Treibmittel erhältlich, deren Entwicklung und toxikologische Prüfung zusammen weit über 60 Millionen DM gekostet hat. Den Hauptanteil machen dabei die Kosten für die toxikologische Prüfung aus, die von einem Firmenkonsortium gemeinsam übernommen wurden. Beide Verbindungen sind unbrennbar, haben bei Zimmertemperatur einen Dampfdruck, der in der Größenordnung der bisherigen Frigene liegt und können somit für Arzneimittel verwendet werden. Die Umstellung von bisherigen Formulierungen auf die neuen Treibmittel bereitet jedoch erhebliche Schwierigkeiten, da die neuen Treibmittel andere Lösungseigenschaften aufweisen, mit den bisher in Aerosol-Dosen verwendeten Dichtungen nicht kompatibel sind und somit erhebliche Kosten bei der Umformulierung bestehender Produkte verursachen. 2. Kapselpräparate zur Anwendung als Aerosole. Das Prinzip dieser Entwicklung beruht darauf, dass die zu inhalierende Pulvermenge in eine Hartgelatine-Steckkapsel abgefüllt wird. Zur Anwendung muß diese Kapsel in einen speziell dafür konstruierten Apparat eingebracht werden, der die Kapsel öffnet und das Pulver mit der Atmungsluft des Patienten aus der Kapsel heraus und in die Luftwege transportiert. Für dieses Prinzip gibt es eine Vielzahl von Patenten und Ausführungsformen. Als Vorteil dieser Applikationsform ist die Tatsache zu sehen, dass treibmittelfreie Zubereitungen verwendet werden. Nachteilig wirkt sich die Tatsache aus, dass zunächst eine Kapsel in den Apparat eingelegt und geöffnet werden muss, bevor der Patient das Pulver einatmen kann, was bei einem Asthmaanfall zu Komplikationen führen kann. 3. Mehrdosenbehältnisse. Hierunter werden Einrichtungen verstanden, die das Pulver in einem zentralen Kompartiment enthalten, aus dem der Patient die benötigte Dosis selbst abteilt und zur Vernebelung bringt. Erstmals wurde ein solches Präparat im Jahre 1988 unter dem Namen Turbohaler auf den Markt gebracht. Da hierbei die Notwendigkeit des Einsatzes einer Kapsel fehlt, wird dieser Gruppe von Präparaten großes Interesse entgegen gebracht, was sich in mehr als vierzig Patentanmeldungen für solche Geräte niedergeschlagen hat. 4. Tabletten als Arzneireservoir. Kernstück dieser Neuentwicklung ist eine ringförmige Tablette, an die von unten mittels einer Feder ein Messerkopf mit drei Messern angepresst wird. Durch drehen der Messer wird eine definierte Pulvermenge von der Tablettenoberfläche abgeschabt und vom Patienten über ein zentrales Mundstück, das mit der Innenbohrung der ringförmigen Tablette in Verbindung steht, eingeatmet. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber allen bisherigen pulverförmigen Zubereitungen besteht darin, dass die Dosis "in situ" erzeugt wird. Dadurch wird die Gefahr des Verklumpens des Pulvers während der Lagerung durch Temperatur- und Feuchteeinflüsse vermieden. Zusammenfassend läßt sich feststellen, dass das Verbot der FCKWs zu einem Innovationsschub auf dem Gebiet der Arzneimittelentwicklung geführt hat. Oberflächensprays werden heutzutage kaum noch mit verflüssigbaren Treibgasen, sondern fast ausschließlich mit Permanentgasen hergestellt. Bei Präparaten zur inhalativen Asthmatherapie läßt sich auf Grund der notwendigen Teilchengrößen im Bereich von 2 bis 8 µm, die allein in der Lage sind, die Lungenalveolen zu erreichen, auf die Anwendung von Treibmitteln nicht immer verzichten. Trotzdem ist durch die Entwicklung der Pulverinhalate und des neuen Tablettenpräparates auch hier ein großer Fortschritt zu verzeichnen.

Von Nobels Dynamit zur modernen Organischen Chemie. Wegweisende Forschungen von Nobelpreisträgern.

   01:38:19 
Title: Von Nobels Dynamit zur modernen Organischen Chemie. Wegweisende Forschungen von Nobelpreisträgern.
Description: Studium Generale Vorlesung im Wintersemester 2000/2001; Montag, 23.10.2000
Creator: Günter Häfelinger (author), Martin Maier (author)
Contributor: Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2000-10-23
Subjects: Studium Generale, Chemie, Häfelinger Günter, Grunddefinitionen, Berzelius, Rutherford, Periodensystem, Meyer, Ramsay, Lavoisier, Wöhler, Liebig, Pregl, Kekulé, von Baeyer, Fischer, Vant Hoff, Nobel, Nitroglycerin, Dynamit, Nobelpreise, Wittig,
Identifier: UT_20001023_001_rvchemie_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Von Nobels Dynamit zur modernen Organischen Chemie. Wegweisende Forschungen von Nobelpreisträgern. Prof. Dr. Günter Häfelinger Für viele, die Chemie betreiben, ist dies eine spannende und faszinierende Tätigkeit, die eine handwerkliche Kunst und gleichzeitig eine intellektuelle Herausforderung dastellt. Bei unserer Stoffvermittlung in Vorlesungen werden historische Entwicklungen und biographische Bezüge meist zu Gunsten einer reinen Faktenvermittlung vernachlässigt. Entsprechend einem Zitat von Goethe: - Die Geschichte der Wissenschaft ist die Wissenschaft selbst - werden in diesem wissenschaftsgeschichtlichen Vortrag für den interessierten Laien die wichtigsten Grundbegriffe der Chemie unter Einbindung biographischer Daten mit Bezug zu Nobelpreisträgern präsentiert. Als Einführung in die Studium-Generale-Vortragsreihe und zum Grundverständnis sollen chemische Grundlagen, Nomenklatur, Schreibweisen und Begrifflichkeit besonders der Organischen Chemie in der historischen Entwicklung als Wissenschaft bis zur Stiftung der Nobelpreise 1901 vorgestellt werden. Im Zentrum steht dann Information über das Leben und Werk von Alfred Nobel und dessen testamentarische Stiftung der fünf Nobelpreise in: Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden. Danach werden einige statistische Informationen über verliehene Nobelpreise präsentiert und einige Nobelpreisträger der Organischen Chemie mit Biographie in Relation zu ihren wegweisenden Forschungen im Bereich der Organischen Chemie vorgestellt. Von den Nobelpreisträgern mit Bezug zur Tübinger Universität wird besonders Georg Wittig besprochen. Die weitere Entwicklung der Organischen Chemie wird am Beispiel von Synthesen gezeigt, die zur gezielten Darstellung von immer komplexeren Molekül-Strukturen führen. Gliederung: 1) Faszination der Chemie. Was ist Chemie? 2) Wege der Chemie zur exakten Naturwissenschaft, Grunddefinitionen: Element, Atom, Ionen, L. Meyer und das Periodensystem der Elemente, Moleküle und chemische Verbindungen, Bindungstypen, Aggregatzustände der Materie 3) Entwicklung der Begrifflichkeit der Organischen Chemie mit biographischen Bezügen: Lavoisier, Berzelius, Wöhler, Liebig, Pregl, Kekulé, Baeyer, Emil Fischer, Schreibweisen und Modelle organischer Verbindungen, Isomeriearten, Chiralität durch vant Hoff, Stoffklasseneinteilung der Organischen Chemie 4) Das faszinierende Leben und Werk von Alfred Nobel, bestimmt durch Nitroglycerin 5) Stiftung der Nobelpreise ab 1901 in: Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden 6) Statistisches über Nobelpreisträger: Frauen, mehrfache Preisträger, MPI-Preisträger, 136 Chemie-Nobelpreise insgesamt 7) Aufschlüsselung der prämierten Bereiche der Organischen Chemie als Indikatoren wegweisender Forschungen 8) Nobelpreisträger/innen mit Bezug zu Tübingen: Buchner, Braun Butenandt, Wittig, Christiane Nüsslein-Volhard 9) Einige Nobelpreisträger der Organischen Chemie: u. a. Georg Wittig (1979), Robert B. Woodward (1965), Elias J. Corey (1990) 10) Wohin entwickelt sich die Organische Chemie?